Eindrücke eines unvergesslichen Sommerfestes
Der Himmel über Steglitz zeigte sich am 13. Juli 2025 von seiner schönen Seite: Nach Tagen voller Regen brach pünktlich zu unserem großen Sommerfest die Sonne durch die Wolken, als hätte sie gewusst, dass hier ein besonderer Nachmittag bevorstand. Der eine Schauer wurde weggelacht…
Rund 1100 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft strömten auf Einladung des Hausherrn Dieter Hallervorden ins Schlosspark Theater, um gemeinsam zu feiern, zu genießen – und um Menschen zu ehren, die Berlin mit ihrem Wirken zum Leuchten bringen.

Wir blicken zurück auf ein Sommerfest voller Wärme, Musik und Begegnungen, getragen von einer leichten, heiteren und herzlichen Stimmung. „Ich hatte den Eindruck, auf einer großen edlen Hochzeit zu sein“, schwärmte ein Besucher – mit all den vertrauten Figuren, von der schrulligen Tante bis zum Onkel in Sandalen, und doch vereint wie eine Familie.




Höhepunkte waren die Ehrung von Arne Friedrich, der sich mit seiner Stiftung für Vielfalt und Miteinander einsetzt, und die feierliche Verleihung der vier weiteren Sterne Berlins. Die Musikerinnen und Musiker Diana und Oleg Yanushkevych, der Saxofonist Paul Andrew Hofer-Bottomley sowie der Sänger Arno Zillmer, der das Fest auch moderierte, begleiteten den Nachmittag und Abend musikalisch. Zwei eigens inszenierte kleine Aufführungen im Theatersaal machten den Abend unvergesslich. Und nicht zuletzt: die Gewissheit, dass Feiern auch Gutes bewirken kann, denn es kamen rund 13.500 Euro bei der Tombola zusammen.
Hingucker waren die fantasievoll gekleideten und unterhaltsamen Stelzenläuferinnen und Stelzenläufer von Entourage Berlin.
Impressionen dieses wunderbaren Sommertages als Bildergalerie – wähle einfach ein beliebiges Bild per Mausklick zum Starten:






















Fünf besondere Sterne leuchten über Berlin

Ein besonderer Glanzpunkt des Abends war die feierliche Verleihung der Sterne Berlins, die wir in diesem Jahr erstmals in fünf Kategorien vergaben.
Mit diesen Auszeichnungen würdigen wir Menschen und Initiativen, die unsere Stadt menschlicher, gerechter und zukunftsfähiger machen

Den Stern des Engagements
erhielt Wilfried Niehues für sein unermüdliches Wirken bei der Schöneberger Ausgabestelle von Laib und Seele; die Laudatio hielt unsere Kolumnistin und Comedienne Gayle Tufts.
Der Stern der Zukunft
ging an die blu:boks Berlin, die in Lichtenberg seit Jahren jungen Menschen Perspektiven eröffnet – gewürdigt von Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss.
Mit dem Stern der Vielfalt
ehrten wir MALI Berlin, eine Initiative, die Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Lebenswelten baut; überreicht von Schauspielerin und Kolumnistin Bärbel Stolz.
Der Stern der Stille
wurde der unermüdlichen Kämpferin gegen Hassbotschaften, Irmela Mensah-Schramm, zugesprochen – Schauspieler Axel Pape verlieh ihr die Auszeichnung.
Schließlich ging der
Große Stern Berlins an die Arne-Friedrich-Stiftung, deren Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche Hertha-Präsident Fabian Drescher in seiner Laudatio würdigte.





Das Sommerfest im Video auf YouTube – mein4tv: