Wer bringt unsere Stadt zum Leuchten?
Am 13. Juli 2025 verleihen wir auf unserem Sommerfest Sterne Berlins fünf Preise an Menschen und Initiativen, die Berlin menschlicher, gerechter und zukunftsfähiger machen. Diese Auszeichnungen haben wir als mein/4-Stadtmagazin ins Leben gerufen – und können sie dank der Unterstützung unserer Partner mit Geldbeträgen ausstatten.

Im vergangenen Jahr ging der Große Stern Berlins an die Margot Friedländer Stiftung, verbunden mit einer Förderung von 50.000 Euro. Ein Zeichen der Anerkennung – und ein starkes Signal für gelebte Erinnerungskultur, Demokratiebildung und Menschlichkeit.
Diese Linie führen wir fort. Auch 2025 möchten wir Menschen ehren, die mit Ausdauer, Mut und Herz für andere da sind. Und wir laden dich ein, mit deinen Vorschlägen Teil dieser Bewegung zu werden.
Wer hat dich beeindruckt?
Eine Person, die sich ganz uneigennützig für andere einsetzt?
Ein Projekt, das Hoffnung schenkt, wo andere aufgeben?
Eine Schulklasse, die mit vereinter Kraft etwas verändert hat?
Wen bewunderst du für Hartnäckigkeit, Wärme, Kreativität?
Ob Fußballtrainer*in, Nachbar*in, Start-up, Bürgerinitiative, Repaircafé oder Hausaufgabenhilfe – wir suchen engagierte Menschen, die mit Leidenschaft, Geduld und Herz unsere Gemeinschaft stärken.
Mit unserer Aktion Sterne Berlins holen wir dieses Engagement ins Rampenlicht. Wir sagen Danke – und machen es sichtbar, damit andere sich davon anstecken lassen.

Der Große Stern von Berlin
… geht 2025 an die Arne-Friedrich-Stiftung
Die Arne-Friedrich-Stiftung, gegründet vom ehemaligen Fußball-Nationalspieler Arne Friedrich, setzt sich mit Herzblut für faire Bildungschancen, gelebte Vielfalt und soziale Verantwortung ein.
Sie fördert Kinder und Jugendliche, begleitet Familien mit schwerkranken Kindern, stärkt interkulturelles Miteinander – und zeigt: Wenn man Haltung hat, kann man viel bewegen.

Hilf uns, diese Geschichten sichtbar zu machen und
Menschen zu ehren, die Berlin zum Leuchten bringen.
Teile deine Favoriten mit uns!
Schick uns deinen Vorschlag oder deine Eigenbewerbung per E-Mail an:
Oder postalisch an:
mein/4, Schönhauser Allee 52, 10437 Berlin
Einsendeschluss: 30. Juni 2025
Jetzt brauchen wir Dich !
Vier weitere Preise – deine Vorschläge zählen!
Zusätzlich zum Großen Stern vergeben wir vier weitere Auszeichnungen – jeweils mit 1.000 Euro dotiert. Die Auswahl treffen wir gemeinsam mit einer unabhängigen beratenden Jury.
Wir suchen deine Vorschläge!
- Wen möchtest du im Mittelpunkt sehen?
- Wem willst du Danke sagen?
- Wessen Geschichte verdient
eine Bühne?
Kategorien:
★Stern des Engagements
Für persönlichen Einsatz, der weit über das Erwartbare hinausgeht
Hier geht es um Menschen, die für andere da sind – ehrenamtlich oder beruflich. Ohne viel Aufhebens, aber mit großer Wirkung.
Zum Beispiel:
- eine Person, die regelmäßig Kinder aus belasteten Familien betreut
- ein Team, das Nachbarschaftshilfe organisiert
- eine Initiative, die Freizeitangebote für pflegende Angehörige schafft
★Stern der Vielfalt
Für ein Miteinander, das niemand ausschließt
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Hier geht es um Menschen, die Teilhabe ermöglichen und Vielfalt fördern – respektvoll, mutig und sichtbar.
Zum Beispiel:
- ein Projekt, das queere Jugendliche stärkt
- ein Verein, der interkulturelle Begegnungen ermöglicht
- eine Bibliothek, die inklusive Kulturangebote entwickelt
★Stern der Zukunft
Für Ideen und Projekte, die Berlin voranbringen
Hier stehen Innovation, Kreativität und Verantwortung im Vordergrund – in Bildung, Klima, Digitalisierung oder sozialem Wandel.
Zum Beispiel:
- ein Bildungsprojekt, das Kindern Lust auf Technik macht
- eine städtische Maßnahme für eine klimaneutrale Zukunft
- eine Gruppe, die urbane Gärten für benachteiligte Kieze entwickelt
★Stern der Stille
Für stilles Wirken im Hintergrund
Sie stehen nie im Mittelpunkt, aber machen den Unterschied – Menschen, die helfen, begleiten, unterstützen. Leise und unersetzlich.
Zum Beispiel:
- eine Person, die täglich für eine Nachbarin einkauft
- jemand, der ehrenamtlich Sterbebegleitung leistet
- jemand, der Weihnachtsgeschenke für Kinder organisiert
Diese Angaben brauchen wir:
- Name und Kontaktdaten der vorgeschlagenen Person, Initiative oder Organisation
- Kategorie, für die der Stern vorgeschlagen wird – (Engagement, Vielfalt, Zukunft oder Stille)
- Beschreibung des Engagements – Was wird gemacht? Seit wann? Für wen oder mit wem?
- Warum ist das besonders? – Welche Wirkung hat es? Was macht es berührend, kraftvoll oder inspirierend?
- Name und Kontaktdaten der vorschlagenden Person – (auch bei Eigenbewerbung – für eventuelle Rückfragen)
- Gibt es etwas, das wir uns anschauen dürfen? Fotos oder Links zu Social Media oder Website oder Videos, Presseartikel oder andere Materialien
Eigenbewerbungen sind möglich und ausdrücklich erwünscht.
meine webseite:
http://www.jennyschon.de
ich weiß nicht, ob ich gestern abgeschickt habe, Es war eine Eigenbewerbung wegen meinem Einsatz für Opfer von sexualisierter Kriegsgewalt. Es muß mehr publik gemacht werden, ich würde gerne ein Verein gründen, der sich auch für ein Denkmal einetzt analog der “koreansichen Trostfrauen”.