Margot Friedländer appelliert in diesen Tagen verstärkt ans Menschsein

Text: Silke Schuster

Was ich euch sage, ist für euer
Leben: Seid Menschen!


Sie ist 102 Jahre alt, ein offener und neugieriger Mensch, und sie blickt auf eine aufwühlende Lebensgeschichte zurück, die für Außenstehende kaum greifbar ist. Margot Friedländers Geschichte ist erschütternd, ihr Gesicht in den Medien präsent und ihr Einsatz als Zeitzeugin bemerkenswert. Als eine der letzten Holocaust-Überlebenden kämpft sie unermüdlich für das Menschsein, für den Frieden und für die Demokratie. „Es ist eine Herzensangelegenheit“, sagt sie und ermuntert dazu, wachsam zu sein und die Erinnerung an unsere Geschichte zu bewahren, damit etwas Ähnliches nie wieder geschieht. Wie konnte das damals passieren? Diese Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt. Trotzdem stehen wir heute hier und sehen, wie es beginnen kann.

Eine Lebensgeschichte, die unter die Haut geht

Im Alter von vier Jahren wird Margot Friedländer, damals noch Margot Bendheim, große Schwester. Ihr Bruder Ralph kommt zur Welt. Zu der Zeit lebt die Familie in Berlin-Mitte, umgeben von einer großen Verwandtschaft und vielen Freunden. Die Bendheims arbeiten hart, um ein angenehmes Leben führen zu können. Nach der Trennung der Eltern 1937 leben die Kinder mit der Mutter in Berlin-Kreuzberg. Als junges Mädchen arbeitet Margot Friedländer unter anderem als Kostümschneiderin im Kulturbund. Auf und neben der Bühne findet sie Erfüllung. Ihren Vater, den sie als Kind sehr geliebt hat und der die Familie nach der Scheidung für immer verlässt, sieht sie nie wieder: „Er ist erst nach Belgien gegangen. Als die Deutschen dort einmarschiert sind, ist er nach Frankreich geflüchtet, wurde dort geschnappt und nach Auschwitz gebracht. Mutti hatte ihn zuvor noch um Zustimmung gebeten, mit uns nach Shanghai gehen zu dürfen. Auf seiner Postkarte stand als Antwort: ‚Was willst du mit zwei Kindern in Shanghai? Verhungern kannst du auch in Berlin.‘“ Alle Auswanderungsbemühungen der Mutter scheitern. „Erst sollte es Südamerika werden“, erzählt Margot Friedländer, „aber die in Brasilien ausgestellten Papiere wurden nicht anerkannt. Mutti hat versucht, sich für Amerika anzumelden. Aber die Quotennummer, die sie bekommen hat, war so hoch, dass es circa fünf Jahre gedauert hätte. Schon damals, 1939, 40 wusste man, dass man keine fünf Jahre Zeit hat.“

1943, einen Tag, bevor die Mutter mit den Kindern zu Verwandten in Oberschlesien fliehen will, kommt die Gestapo zur Wohnung und nimmt den Bruder Ralph mit, der zu der Zeit allein in der Wohnung ist. Als ihre Mutter wieder nach Hause kommt, ist die Wohnung versiegelt. Sie erfährt von den Nachbarn, was geschehen ist, und hinterlässt ihrer Tochter eine schockierende Nachricht: „Ich gehe mit Ralph, wohin auch immer das sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.“ An dem Tag taucht die damals 22-jährige Margot unter. Die Nachbarin hatte ihr zuvor noch die Handtasche der Mutter gegeben. Eine Kette und ein Notizbuch sind neben den Erinnerungen das Einzige, was ihr von der Mutter bleibt.

Die Leute haben ihren Kopf riskiert,
um Menschen wie mich zu schützen …

Nach dem Verschwinden ihrer Familie ist Margot Friedländer als junge Frau dazu gezwungen, ihr Schicksal allein zu bewältigen. Ihre Welt wird immer kleiner. Die Sinne sind in permanenter Alarmbereitschaft, denn hinter jeder Hausecke lauert potenziell Gefahr. Margot Friedländer weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann, dennoch ist sie auf andere Menschen angewiesen, wenn sie überleben will. Sie kommt bei Gegnern des Nationalsozialismus unter, wechselt mehrfach die Orte und ist ständig auf der Suche nach einer Zuflucht, nach einem sicheren Versteck. „Die Leute haben ihren Kopf riskiert, um Menschen wie mich zu schützen“, blickt Friedländer zurück. Mehrfach entkommt sie der Gestapo. Ein Jahr und drei Monate lebt sie im Untergrund in Berlin, doch dann wird sie von Greifern entdeckt, vermutlich verraten von einer Bekannten aus dem Kulturbund. Sie wird in das Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Zu diesem Zeitpunkt spaltet sich ihr Inneres ab: „Es ist unvorstellbar, das selbst erlebt zu haben. Aber es ist auch so weit entfernt.“ In Theresienstadt begegnet sie dem elf Jahre älteren Adolf Friedländer wieder, den sie von ihrer Zeit im Kulturbund kennt. „Es war wunderbar, jemanden zu treffen, den man in besseren Zeiten gekannt hat, mit dem man schöne Stunden verbracht und gemeinsame Erlebnisse geteilt hat“, blickt Friedländer auf das Wiedersehen zurück.

Im April 1945 kommen Transporte aus Auschwitz in Theresienstadt an. Die Lebendigen sind von den Toten nicht zu unterscheiden. Da dämmert der jungen Margot Friedländer, was mit ihrer Mutter und ihrem Bruder geschehen sein muss. „Der Osten“ bekommt eine völlig neue Bedeutung für sie. Sie verliert einen Großteil ihrer Familie an das Regime des Grauens. Ausgrenzungen, Verleumdungen, Drohungen, Gewalt, Folter, Ermordungen: Rund 17 Millionen Menschen haben die Nazis auf dem Gewissen, darunter etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie homosexuelle, kranke und obdachlose Menschen, politische Gegnerinnen und Gegner, Sinti und Roma – Millionen Individuen, denen der Status „Mensch“ aberkannt wird. Margot Friedländer überlebt als eine von wenigen das KZ. Entkommen, in letzter Sekunde.

Emigration und Ehe in den USA

Wir sind nicht normal. Unser Leben ist nicht normal. Das kann es auch nicht sein, nachdem, was wir erlebt haben. Aber wir haben es immer versucht.

Margot und Adolf beschließen zu heiraten. Liebe kann Margot Friedländer nach all den Jahren des Schreckens und der Angst längst nicht mehr fühlen. Innerlich ist sie wie tot. Aber die beiden verbindet ein unentrinnbarer Teil der gemeinsamen Geschichte. Die Freundschaft und das Vertrauen reichen für ein glückliches und zufriedenes Eheleben über 50 Jahre. 1946 verlässt das Paar das Displaced Persons Camp in Deggendorf und emigriert in die USA. Es dauert lange, bis Friedländer das Gefühl hat, wieder ein Mensch zu sein. „Wir haben versucht, ein normales Leben zu führen, in dem wir gearbeitet haben, Freunde gesehen haben, Besuch hatten, eingeladen waren usw.“, berichtet Friedländer von den Jahren in Amerika. Das Ehepaar versucht, sein Leben zu machen – so, wie es Friedländers Mutter ihr einst ans Herz legte, bevor sie für immer aus dem Leben ihrer Tochter verschwand. Doch kann ein Mensch mit einer solchen Lebensgeschichte wirklich „normal“ leben? „Wir sind nicht normal. Unser Leben ist nicht normal. Das kann es auch nicht sein, nachdem, was wir erlebt haben. Aber wir haben es immer versucht.“

Nach dem Tod ihres Mannes 1997 beginnt Friedländer in einem New Yorker Seniorenclub mit dem Schreiben. Als der Kurs Memory Writing startet, lässt sie sich dazu motivieren, ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. „Ich wollte erst nicht. Ich bin in den Kurs gegangen und habe gehört, was die anderen Damen geschrieben haben. Es war nett, aber banal, im Verhältnis gesehen natürlich. Als ich mal wieder nicht einschlafen konnte, habe ich beschlossen anzufangen.“ Für Friedländer ist das Aufschreiben ihrer Geschichte keine Form der Verarbeitung: „Das war bei uns in der Ehe kein Thema, denn mein Mann hat ja dasselbe erlebt wie ich. Er hat auch seine Mutter in Auschwitz verloren. Wir brauchten nicht darüber zu sprechen. Wir wussten, was wir erlebt haben.“

Engagiert im Land, in dem alles begann

Durch die Veröffentlichung ihrer Geschichte lernt sie den Dokumentarfilmer Thomas Halaczinsky kennen, der mit ihr einen Dokumentarfilm über die erste Rückkehr in ihre alte Heimatstadt Berlin mit dem Titel Don’t Call It Heimweh plant. Auf Einladung des Berliner Senats besucht Margot Friedländer im Rahmen des Programms für verfolgte und emigrierte Berliner Bürger 2003 zum ersten Mal nach der Emigration ihre Heimatstadt Berlin. Im Jahr 2008 erscheint ihre Autobiografie Versuche, dein Leben zu machen: Als Jüdin versteckt in Berlin. 2010 entscheidet sie – im Alter von 88 Jahren –,
endgültig nach Deutschland zurückzukehren. In das Land, das ihr und ihren Liebsten unermessliches Leid zugefügt hat. Wie kann ein Mensch das aushalten? „Erstens ist es ein bisschen Charaktersache. Zweitens haben mir Deutsche damals geholfen und mich versteckt, obwohl es verboten war. Das hat meinen Charakter stark beeinflusst. Außerdem mag ich Menschen gern. Ich denke, dass in jedem Menschen etwas Gutes steckt.“

Welcher Mensch mit 102 Jahren arbeitet noch so viel wie ich?

In diesem fortgeschrittenen Alter nimmt sie die Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit auf. Sie reist durch die gesamte Republik und liest zwei- bis dreimal pro Woche an Schulen in ganz Deutschland. Ein emotionales Gespräch von Angesicht zu Angesicht wirkt viel nachhaltiger, als Bilder oder Aufzeichnungen es jemals vermögen. Sie erzählt, klärt auf, kommt mit den Schülerinnen und Schülern in den Dialog, sie schult Charakter und Menschlichkeit: „Ich versuche den Jugendlichen zu sagen, was ich fühle und was menschlich ist. Dazu verwende ich eigentlich nur wenige Worte und sage: Ihr seid Menschen. Menschen machen so etwas nicht, was gemacht wurde. Die Gefühle einer Mutter, die mit ihrem Kind aus diesem Wagenzug steigt, und das Kind ihr eine Minute später weggenommen wird, die sind nicht nachvollziehbar. Dieser unermessliche Schmerz. Dieses Unverständnis darüber, wie so was möglich ist und mehrere Jahre hintereinander praktisch täglich passiert. Stellt euch mal vor, wenn ihr gemobbt würdet, wie scheußlich wäre das für euch. Genauso schlimm ist es für den anderen, den ihr mobbt. Also tut es nicht, denn das ist fürs Leben. Sehr viele Menschen hatten nie das Glück wie ich, über das sprechen zu können, was in ihren Herzen steckt. Ich kann darüber sprechen, und ihr helft mir dabei.“ Bis heute – im Alter von 102 Jahren – besucht Margot Friedländer Schulklassen. Um mit ihren Kräften zu haushalten, lässt sie inzwischen eine DVD mit ihrer Lesung ablaufen und geht anschließend mit den Jugendlichen ins Gespräch.

Friedländers Botschaft ist klar, mutet einfach an und scheint doch – gerade im Hinblick auf die momentane Zeit des wieder aufkeimenden Antisemitismus und Rassismus – herausfordernd: „Seid Menschen!“ Im Alter von 101 Jahren ruft sie 2023 die Margot Friedländer Stiftung ins Leben, eine Stiftung zur Förderung von Menschlichkeit und Toleranz, Freiheit und Demokratie. Mit Gründung ihrer eigenen Stiftung sind viele Anfragen und Interviews von Fernsehsendern, Zeitungen und Podcasts sowie Lesungen in Theatern und Ministerien dazugekommen. „Welcher Mensch mit 102 Jahren arbeitet noch so viel wie ich?“

Ab 2024 verleiht die Stiftung den Margot-Friedländer-Preis und wird Projekte im Stiftungssinne initiieren. Hierzu ist sie auch auf Spenden angewiesen, um die Aktivitäten finanzieren zu können. Fünf Personen sind im Vorstand, mehr als 20 im Kuratorium. Alle gehen ihren Aufgaben für die Stiftung ehrenamtlich nach. „Jeder hat gesagt, es soll weitergehen. Aber wie lange kann ich das noch machen? Diese Leute, die mir helfen, sind so engagiert, dass sie versuchen werden, es weiterzutragen.“ Auch die Rückmeldungen Tausender Schülerinnen und Schüler machen Friedländer Hoffnung. Im Laufe ihrer jahrelangen Arbeit mit Schulklassen begegnet sie vielen engagierten Jugendlichen, die ihr Danksagungen schreiben. Ein ganzes Interviewbuch gestaltet man ihr, um ihr für ihren Einsatz zu danken.

Wir wissen ganz genau, was Menschen sind. Wir können und wollen nicht alle lieben. Aber Menschen müssen respektiert werden. Das ist meine Einstellung.

Die engagierte Zeitzeugin wird vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Seit 2018 ist sie Ehrenbürgerin der Stadt Berlin, 2022 erhält sie die Ehrendoktorwürde der Freien Universität. In ihrem Wohnzimmer stapeln sich Bücher voller Danksagungen, kurze Briefe, lange Briefe. Zeichen der Hoffnung.

Aufruf zur Menschlichkeit

Persönliche Erzählungen, Filme, Bücher oder Gedenkstätten können wachrütteln, Emotionen entfachen und den Hauch einer Ahnung provozieren, zu welchen Gräueltaten Menschen imstande waren – und sind. Doch kein Mensch, der nicht selbst in einer solch ausweglosen, qualvollen Lebenssituation wie Margot Friedländer war, kann real nachvollziehen, wie viel Leid und Todesangst ein Leben als verfolgter Mensch in dieser Zeit mit sich brachte. Als nachfolgende Generationen bleiben wir fassungslos zurück und fragen uns voller Unverständnis, wie so etwas Schreckliches möglich war. Und dann schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen – und uns läuft ein Schauer über den Rücken. Margot Friedländer wünscht niemandem, das erleben zu müssen, was zentraler Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte ist. Doch in diesen Tagen, in denen vermehrt Antisemitismus und Rassismus hochkochen, fühlt sie sich in jene Zeiten zurückversetzt, in denen damals alles anfing. „Viele haben von der Geschichte gehört und können nicht verstehen, wie es möglich war, dass so etwas passieren konnte. Und jetzt wieder. Warum?“, Friedländer ist fassungslos über die sich abzeichnenden gesellschaftlichen Tendenzen. Der Hass, der heutzutage zwischen den Menschen spürbar ist, ist ein gefährlicher Nährboden. „Es passiert auch heute nicht wegen nichts. Der Hass war immer da. Das ist nichts Neues.“ Ihre Fähigkeit, nach vorn zu sehen und Vertrauen zu haben, gründet darin, dass sie ihren Blick auf die guten Anteile des Menschen lenkt: „Wir können und wollen nicht alle Menschen lieben. Aber Menschen müssen respektiert werden. Das ist meine Überzeugung.“

Margot Friedländers zentrale Botschaft, für die sie seit Jahrzehnten in der Öffentlichkeit steht, lautet: „Was war, das war. Wir können es nicht mehr ändern. Aber ihr habt es in der Hand, dass es nie wieder passiert. Es ist für euer Leben.“ In dieser Äußerung stecken sehr viel Vergebung und Akzeptanz, aber noch mehr Eigenverantwortung und Hoffnung. Margot Friedländer erhebt stellvertretend für Millionen von den Nationalsozialisten verfolgte, gedemütigte, gefolterte und ermordete Menschen ihre Stimme und sorgt dafür, dass die Geschichte unvergessen bleibt. „Es ist mir völlig klar, dass niemand, kein Schüler und kein Erwachsener das ermessen kann, was es für uns gewesen ist, die wir das erlebt haben“, sagt sie, „aber das muss auch nicht sein. Ich kann euch nur sagen: Ich möchte nicht, dass ihr jemals so etwas erleben müsst!“

Bald wird es niemanden mehr geben, der persönlich an das Schicksal der Millionen Menschen im Dritten Reich erinnert. Gegen das Vergessen und gegen die Gefahr einer Wiederholung zu wirken, ist unserer aller Aufgabe. Wir alle sind dafür verantwortlich, unsere Demokratie zu wahren und die Menschlichkeit jederzeit siegen zu lassen. Die großflächigen Demonstrationen sind ein Anfang, aber noch lange nicht das Ende.


Infobox

Margot Friedländer wurde 1921 als Margot Bendheim in Berlin geboren.

Margot Friedländer Stiftung

Stiftung für die Zukunft der Erinnerung

Spenden bitte an:

Margot Friedländer Stiftung
IBAN: DE69 1005 0000 0191 2629 27

margot-friedlaender-stiftung.de